Wärmebildkamera für das NSG Graswarder

Seit mehreren Jahren wird die Naturschutzarbeit des NABU in Heiligenhafen im NSG durch Störungen, Beschädigungen an E-Zäunen sowie durch Diebstahl von Gelegen erheblich negativ beeinflusst. Daher wollte der NABU durch den Einsatz von Wärmebildkameras den Tätern auf die Spur kommen. Es sollte versucht werden, den Kreis der tierischen und menschlichen Täter besser zu überwachen, neue Erkenntnisse […]

Einzäunung einer Hundefreilauffläche in Lübeck

Der Verein Hunde-Freilauf-Lübeck e. V. benötigte für die Einzäunung einer Hunde-Freilauffläche (6 ha) im Lübecker Stadtteil Israelsdorf Fördermittel. Mit der Einzäunung (ca. 1.000 Meter) sollte u. a. erreicht werden, dass die große Zahl der freilaufenden Hunde außerhalb der ausgewiesenen Fläche eingedämmt wird. Dieses Angebot ermöglicht intensiveres Vorgehen gegen die Führer freilaufender Hunde in Naturschutzgebieten. Zusätzlich […]

Solarthermieanlage für das Tierheim Oldenburg i. H. und Umgebung e. V.

Der Tierschutzverein Oldenburg i. H. und Umgebung e. V. in Lübbersdorf wollte mit einer Photovoltaikanlage auf den Gebäudedächern des Katzenhauses und des Sanitärgebäudes die hohen Energiekosten senken, und gleichzeitig einen Beitrag für den Umweltschutz leisten. Nach fachlicher Beratung durch die KSS wurde die beantragte Anlage in eine Solarthermieanlage umgewandelt. Hierfür übernahm die KSS einen Teil der Herstellungskosten (13.500 €). […]

Sanierung Hundehaus in Schleswig

Dem Tierschutzverein Schleswig-Flensburg u. U. e. V. drohte die Schließung des Hundehauses durch den Kreisveterinär aufgrund eines großen Hygienerisikos. Die Ursachen lagen u. a. an defekten Abflussrohren im Altbau. Das alte Hundehaus war ein Fall für eine Totalsanierung. Pläne für einen Neubau des Hundehauses wurden aufgrund der zu erwartenden Kosten überworfen. Nach Abstimmung mit dem Kreis Schleswig-Flensburg, […]

Gründach in Berlin-Tegel

Ergänzend zum Dachgeschoss-Ausbau hat die KSS ein Gründach auf dem Flachdach der Wohnanlage in Tegel hergestellt. Die Vorteile des ökologischen Gründaches sind: zusätzlicher Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Regenwasserrückhalt, erhebliche Klima- und Umweltverbesserungen (auch innerhalb der Wohnungen), Bindung von Staub und Schadstoffen, Hitzeabschirmung, Energieeinsparung und nebenbei fördert es die Vermietbarkeit der Wohnungen. Aufwand: 125.000 € […]