Tierschutz-Magazin, Tierschutz Lübeck u. U. e. V.

Neben der qualifizierten Tierpflege bemühte sich der Tierschutz Lübeck u. U. e. V. besonders Kindern und Jugendlichen für den Schutz von Tieren zu motivieren. Zu diesem Zweck wurde erstmalig ein Tierschutz-Magazin als Sonderausgabe für diese Zielgruppe gestaltet. Diese Sonderausgabe informierte über Familien-seminare mit Kindern, Projekttage und -wochen sowie Tierheimführungen. Vor allem wurde die Arbeit der Jugendgruppe […]

Voliere Deutscher Sperber

Der gemeinnützige Verein Arche Warder e. V. in Warder beantragte für die vom Aussterben bedrohte Rasse der Deutschen Sperber den Bau einer Voliere für eine nachhaltige Verbesserung der Tierhaltung und zur Bestandserweiterung (zzt. ein Hahn und fünf Hennen). Hier handelt es sich um einen der letzten Bestände dieser Rasse. Von den Gesamtkosten in Höhe von […]

Multimedia im NSG Graswarder Heiligenhafen

Der NABU Heiligenhafen plante die Errichtung einer Multimedia-Show im Ausstellungsraum des Naturschutzzentrums im NSG, um den Besuchern aktuellste Bilder und Filmsequenzen aus dem Schutzgebiet anzubieten. Ein Beamer wurde dafür benötigt. Die KSS bewilligte eine Unterstützung. Aufwand: 1.355 € Siehe auch: Beobachtungsturm NSG Graswarder oder Wärmebildkamera für das NSG Graswarder oder Fotoausstellung Graswarder im MLUR oder Öffentlichkeitsarbeit im NSG Graswarder oder Live-Übertragung […]

Ökologische Baumaßnahmen Schöneberg

Für ökologische Maßnahmen am Neubauobjekt in der Hochkirchstr. 2 wurden nach Berechnungen durch den leitenden Architekten, Herrn Pohl, Firma HLP Architekten in Berlin, 140.000 € aufgewendet. Aufwand: 140.000 € Siehe auch: Gründach in Berlin-Tegel oder Grüner Innenhof Schöneberg oder Grüner Innenhof Tegel

Wassererlebniswand

Die Kita Bendfeldweg in Hamburg, vertreten durch die Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH (gemeinnützig), beantragte die Übernahme der Kosten für eine Wasser-Erlebniswand für die Kinder. Das Wissen über „Wasser“ soll bei den Kindern nach den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) angeboten und vetieft werden. Dafür konnte Frau Anke Jörck als umweltpädagogische Begleiterin gewonnen werden. […]

Waschküche für Haustiere

Im Rahmen einer notwendigen Sanierungsmaßnahme beim Tierschutz Oldenburg i. H. und Umgebung e. V. von 1965 in Lübbersdorf beteiligte sich die KSS an den Kosten (4.866 €) für die sogenannte „Waschküche der Tiere“. Gesamtkosten: 4.866 €. Aufwand: 2.000 €

Ausbildungsplatzförderung Tierschutzverein Itzehoe e. V.

Für die Übernahme der vollständigen Kosten durch unsere Stiftung bot der Tierschutzverein Itzehoe e. V. einen zusätzlichen Ausbildungsplatz an. Aufwand: 9.000 € Folgeprojekt: Der o. a. Tierschutzverein suchte einen Förderer, um einen zusätzlichen Ausbildungsplatz anbieten und finanzieren zu können. Nach Antragstellung sicherte die KSS die Finanzierung des zusätzlichen Ausbildungsplatzes für die Zeit der Ausbildung bis zum 01.07.2007 […]

Fortbildung für ErzieherInnen (BNE) im Wildpark Eekholt

In Zusammenarbeit mit der gGmbH Wildpark Eekholt beteiligte sich die KSS an den Kosten für das neue Bildungsangebot (Fortbildungsreihe für ErzieherInnen) im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Thema: Kinder als Ge-stalter einer nachhaltigen Entwicklung in einer globalisierten Welt. Aufwand: 5.000 € Siehe auch: Erstellung von Informations-/Unterrichtsmaterial Umweltbildung

Bergwaldprojekt e. V. in Brandenburg und im Harz

Bergwaldprojekt e. V. beantragte erneut eine Förderung von interaktiven Waldarbeitswochen incl. Umweltbildung mit Freiwilligen und Kindern in den Projektziel Waldmooren im Rupiner Land (Brandenburg) und in Clausthal-Zellerfeld (Harz): Umweltbildung mit konkreten Wald- und Artenschutz-maßnahmen verbinden und intensivieren sowie Kindern die Natur einprägsam nahe bringen. Gesamtkosten: 37.663 €. Aufwand: 9.000 € (2 x 4.500 €) Siehe […]

Ratzeburger Sommeruniversität

Die Ratzeburger Sommeruniversität (kurz: RS) war dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung des Ostseeraumes verpflichtet. Sie stützte sich dabei auf den Konziliaren Prozeß der Kirchen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Vor diesem Hintergrund strebte sie danach, eine feste Institution für die Begegnung von Interessierten aus Wissenschaft, Kirchen, Politik und aktiven Bürgerinnen und Bürger zu […]